Jujube geht (Sidr)
Ganze Blätter des Jujubenbaums, in Marokko geerntet und getrocknet, ohne Zusatzstoffe oder chemische Behandlung. Sidr-Blätter sind ein natürliches Heilmittel, das aus der Sunnah (Prophetentradition) stammt und für religiöse Zwecke, Lebensmittel und Kosmetika bestimmt ist:
- Roqya oder Exorzismus (Hexerei, böser Blick, Besessenheit)
- Toilette für den Tod (Waschen der Verstorbenen)
- Infusion gegen Angstzustände
- Natürliches Shampoo
- Die Blätter der Jujube haben eine anxiolytische und hypnotisch-sedative Wirkung. Durch ihre Wirkung auf das zentrale Nervensystem können sie Angstzustände reduzieren und das Einschlafen erleichtern. Eine interessante Eigenschaft für ängstliche Menschen, die an Schlafstörungen leiden und/oder zu Stress neigen.
- Sie wirken antioxidativ und wundheilend.
- Das in den Blättern enthaltene Saponin verleiht ihnen waschaktive Eigenschaften und lässt sie schäumen. Sie können durchaus als natürliches Shampoo verwendet werden, ebenso wie ayurvedische Waschpulver.
- Sie werden vor allem beim Totenwaschungsritual gemäß der Sunnah des Propheten Muhammad ﷺ verwendet.
- Sidr-Blätter werden auch für die Roqya verwendet, die auf die Heilung okkulter Übel abzielt, wie z.B.:
- Hexerei
- der böse Blick (3ayn)
- Trennungssihr/Zerrüttung der Ehe
- sexuelle Störungen/Impotenz bei Männern
Benutzung für Roqya
Sheikh Ibn Baz (möge Allah mit ihm barmherzig sein) riet, wie folgt vorzugehen:
- 7 Blätter des Jujubenbaums zerkleinern
- Blattstücke in ein großes Gefäß (Schüssel, Kanister) geben.
- Wasser über die Blätter gießen (ausreichend, um den ganzen Körper zu waschen)
- Auf dem Wasser aus dem Koran rezitieren, wobei Ayat Al Kursi, Sure Al Kafiroun, Sure Al Falaq, Sure An Nass, Sure Al Ikhlas, die Verse aus Sure Al Araf, Taha und Younous, die von Magie handeln, bevorzugt werden sollten.
- Dieses koranisierte Wasser trinken
- Den Körper vollständig waschen, einschließlich der Haare
- So oft wie nötig wiederholen, bis die Heilung eintritt bi idhni llah.
Es für die Totenwaschung verwenden
Das Waschwasser der Verstorbenen kann für die Leichentoilette mit den Blättern des Jujubenbaums vermischt werden.
Es können auch zerkleinerte Blätter hinzugefügt werden, die beim Mischen Schaum erzeugen. Dem letzten Waschwasser kann Kampfer (Kafur) zugesetzt werden.
Die Waschung wird auf der rechten Seite begonnen, wobei man mit den kleinen Waschungen beginnt. Danach wird der Körper an den Stellen, die bei der Niederwerfung den Boden berühren (Stirn, Nase, Hände, Knie, Füße), eine ungerade Anzahl von Malen gereinigt und parfümiert.
So befahl der Gesandte Allahs, dass der Leichnam seiner verstorbenen Tochter Zaynab, Allahs Wohlgefallen auf ihr, vorbereitet werden sollte.
Jujubenblätter als Shampoo
So bereiten Sie ein hausgemachtes natürliches Shampoo mit Jujubenblättern zu:
- Blätter zu feinem Pulver mahlen (Mörser, Mixer, Blender)
- 50 mL entmineralisiertes Wasser in eine Schüssel geben
- Einen Esslöffel Pulver in das Wasser geben
- Kräftig mischen, bis eine glatte, klebrige Paste entsteht (shampooähnliche Konsistenz)
- Das gesamte Haar damit benetzen
- Das Sidr-Shampoo auf den Ansatz auftragen
- Gut einmassieren, damit es schäumt
- Zwischen 5 und 10 Minuten einwirken lassen
- Gründlich abspülen, um die Blattrückstände zu entfernen
Bitte beachten: Ein 100 % natürliches Shampoo schäumt nicht so stark wie ein chemisches Shampoo, da seine Waschmittel weniger aggressiv sind.
Infusion gegen Angstzustände
So bereiten Sie einen speziellen Schlaf-Tee aus Jujubenblättern zu:
- Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen
- Einige Blätter hinzufügen
- Tasse zudecken
- Etwa zehn Minuten ziehen lassen
- Die Zubereitung filtern
- Mit Honig süßen, um die Bitterkeit abzumildern
- Vor dem Schlafengehen heiß trinken.
Nos feuilles de sidr sont marocaines.
Elles sont récoltées soigneusement à la main et séchées à l'air libre avant d'être mises en sachet.
Die Blätter der Jujube enthalten Alkaloide, die bei latexempfindlichen Personen eine allergische Reaktion hervorrufen können.
Verwenden Sie diese Pflanze nicht, wenn Sie auf einen der folgenden Bestandteile empfindlich reagieren:
- Saponine
- Flavonoide
- Tannine
- Betulinsäure
- Triterpenglykoside
Vorsichtshalber wird schwangeren und stillenden Frauen vom Verzehr von Sidr-Blättern abgeraten, obwohl es keine offizielle Kontraindikation gibt.
Bewahren Sie Ihre Jujubenblätter vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt auf, am besten in einem luftdichten Behälter und außerhalb der Reichweite von Kindern.